Skandalfoto bringt “Bares für Rares”-Moderator Horst Lichter ins Grübeln: “Man weiß ja nie”

admin

Sie war jung und brauchte das Geld: Obwohl Marilyn Monroe ein Aktfoto unter Pseudonym machen ließ, flog ihr die “Jugendsünde” Jahre später um die Ohren. Ihren Ruf ruinierte das Kalenderfoto nicht. Im Gegenteil, wie man bei “Bares für Rares” (ZDF) erfuhr …

Bares für Rares - Horst Lichter betrachtete das Kalenderfoto, das die Gäste zu "Bares für Rares" mitgebracht hatten, und erkannte: "Da ist die bezaubernde Marilyn Monroe noch ein sehr junges Mädel." Er vermutete, hinter der Entstehungsgeschichte stünde das Motto: "Ich war jung und brauchte das Geld." Das bestätigte die Expertin Bianca Berding.
1 / 21Bares für Rares – Horst Lichter betrachtete das Kalenderfoto, das die Gäste zu “Bares für Rares” mitgebracht hatten, und erkannte: “Da ist die bezaubernde Marilyn Monroe noch ein sehr junges Mädel.” Er vermutete, hinter der Entstehungsgeschichte stünde das Motto: “Ich war jung und brauchte das Geld.” Das bestätigte die Expertin Bianca Berding. © ZDF
Bares für Rares - "Meine Bilder halte ich unter Verschluss", scherzte der Moderator. "Man weiß ja nie, was so auftaucht ... also von mir jetzt." Seine Kollegin entfernte den Papier-Kalender derweil aus dem Rahmen.
2 / 21Bares für Rares – “Meine Bilder halte ich unter Verschluss”, scherzte der Moderator. “Man weiß ja nie, was so auftaucht … also von mir jetzt.” Seine Kollegin entfernte den Papier-Kalender derweil aus dem Rahmen. © ZDF
Bares für Rares - "Damit man besser gucken kann", erklärte Bianca Berding. Zudem wollte die Expertin einen Mehrwert zeigen. Sie wendete das Blatt mit dem nackten Star: "Wir haben hier nicht nur das Foto, sondern auch noch ein Telefonverzeichnis und auch noch einen Kalender."
3 / 21Bares für Rares – “Damit man besser gucken kann”, erklärte Bianca Berding. Zudem wollte die Expertin einen Mehrwert zeigen. Sie wendete das Blatt mit dem nackten Star: “Wir haben hier nicht nur das Foto, sondern auch noch ein Telefonverzeichnis und auch noch einen Kalender.” © ZDF

Bares für Rares - Der Fotograf Tom Kelly war später bekannt für Porträts von Hollywood-Promis. Zum Durchbruch hatte ihm dieses Foto verholfen. Allerdings kam der Ruhm mit Verspätung, wie Dr. Berding wusste. Zur Zeit der Aufnahme sei Marilyn Monroe kein Star gewesen, sondern knapp bei Kasse.
6 / 21Bares für Rares – Der Fotograf Tom Kelly war später bekannt für Porträts von Hollywood-Promis. Zum Durchbruch hatte ihm dieses Foto verholfen. Allerdings kam der Ruhm mit Verspätung, wie Dr. Berding wusste. Zur Zeit der Aufnahme sei Marilyn Monroe kein Star gewesen, sondern knapp bei Kasse. © ZDF
Bares für Rares - 1952 sei einer Reporterin aufgefallen, "dass die mittlerweile berühmte Schauspielerin Marilyn Monroe auf diesem Kalender nackt zu sehen ist", erklärte die Expertin. Es sei "ein großer Aufschrei" und der Rat der Produktionsfirma gefolgt, zu leugnen, dass Monroe es tatsächlich sei.
7 / 21Bares für Rares – 1952 sei einer Reporterin aufgefallen, “dass die mittlerweile berühmte Schauspielerin Marilyn Monroe auf diesem Kalender nackt zu sehen ist”, erklärte die Expertin. Es sei “ein großer Aufschrei” und der Rat der Produktionsfirma gefolgt, zu leugnen, dass Monroe es tatsächlich sei. © ZDF

Bares für Rares - Marilyn aber habe nicht lügen wollen und erklärt, es sei eine Entscheidung aus Not gewesen. Die Amerikaner verziehen ihr die "Jugendsünde" und "der Skandal ist zu ihren Gunsten ausgegangen", wusste Dr. Bianca Berding. "Das ist ja interessant", staunte Gabriele.
8 / 21Bares für Rares – Marilyn aber habe nicht lügen wollen und erklärt, es sei eine Entscheidung aus Not gewesen. Die Amerikaner verziehen ihr die “Jugendsünde” und “der Skandal ist zu ihren Gunsten ausgegangen”, wusste Dr. Bianca Berding. “Das ist ja interessant”, staunte Gabriele. © ZDF
Bares für Rares - Kein Unikat: Der Kalender sei in nachfolgenden Jahren mehrfach gedruckt worden und "keine Seltenheit, sondern ein einfacher Druck", sagte die Expertin.
9 / 21Bares für Rares – Kein Unikat: Der Kalender sei in nachfolgenden Jahren mehrfach gedruckt worden und “keine Seltenheit, sondern ein einfacher Druck”, sagte die Expertin. © ZDF
Bares für Rares - Den Preiswunsch von 200 Euro toppte Berding. Sie nannte eine große Preisspanne: 250 bis 700 Euro. Das Paar machte sich Hoffnungen.
10 / 21Bares für Rares – Den Preiswunsch von 200 Euro toppte Berding. Sie nannte eine große Preisspanne: 250 bis 700 Euro. Das Paar machte sich Hoffnungen. © ZDF
Bares für Rares - Fabian Kahl (rechts) und Benjamin Leo Leo wollten den Akt aus der Nähe betrachten. Natürlich nur, um den Wert des Kalenders besser abschätzen zu können. Sie berichteten den sitzenden Kollegen, dass der Kalender nur mit einem Foto versehen war.
11 / 21Bares für Rares – Fabian Kahl (rechts) und Benjamin Leo Leo wollten den Akt aus der Nähe betrachten. Natürlich nur, um den Wert des Kalenders besser abschätzen zu können. Sie berichteten den sitzenden Kollegen, dass der Kalender nur mit einem Foto versehen war. © ZDF
Bares für Rares - "1949 ist das Foto gemacht worden", erzählte Gabriele. "Fünf Jahre vor dem Kalender", rechnete Benjamin Leo Leo. "Also vor ihrem Durchbruch", zeigte Elisabeth Nüdling Kenntnisse über die Karriere von Marilyn Monroe.
12 / 21Bares für Rares – “1949 ist das Foto gemacht worden”, erzählte Gabriele. “Fünf Jahre vor dem Kalender”, rechnete Benjamin Leo Leo. “Also vor ihrem Durchbruch”, zeigte Elisabeth Nüdling Kenntnisse über die Karriere von Marilyn Monroe. © ZDF
Bares für Rares - Gabriele erklärte: "Man kann das Bild auch hochklappen und sich Notizen machen." Über diese Vorstellung kicherte Nüdling. "Ein großer Mehrwert", sagte Benjamin Leo Leo schelmisch.
13 / 21Bares für Rares – Gabriele erklärte: “Man kann das Bild auch hochklappen und sich Notizen machen.” Über diese Vorstellung kicherte Nüdling. “Ein großer Mehrwert”, sagte Benjamin Leo Leo schelmisch. © ZDF
Bares für Rares - "Ist heute immer noch ein schönes Bild", dachte Fabian Kahl laut. Nüdling machte deutlich: "Ich bin da nicht dabei." Kahl sinnierte: "Ich kann mir da auch nicht allzu viel ... also ersehnen kann ich mir da viel, aber preislich weiß ich nicht." Leo Leo bot 50 Euro.
14 / 21Bares für Rares – “Ist heute immer noch ein schönes Bild”, dachte Fabian Kahl laut. Nüdling machte deutlich: “Ich bin da nicht dabei.” Kahl sinnierte: “Ich kann mir da auch nicht allzu viel … also ersehnen kann ich mir da viel, aber preislich weiß ich nicht.” Leo Leo bot 50 Euro. © ZDF
Bares für Rares - Julian Schmitz-Avila (rechts) war nicht interessiert. Ebenso wenig Roman Runkel: "Mir ist das zum Sammeln zu neu." Das Paar erwähnte den Schätzpreis. "In Amerika wird er sehr gut gehandelt", erklärte Gabriele. "We can now start and speak English", fand Schmitz-Avila.
15 / 21Bares für Rares – Julian Schmitz-Avila (rechts) war nicht interessiert. Ebenso wenig Roman Runkel: “Mir ist das zum Sammeln zu neu.” Das Paar erwähnte den Schätzpreis. “In Amerika wird er sehr gut gehandelt”, erklärte Gabriele. “We can now start and speak English”, fand Schmitz-Avila. © ZDF
Bares für Rares - Die Kollegen blieben lieber bei ihrer Muttersprache. "Leo, hast du gehört, wie hoch die Expertise war?", fragte Schmitz-Avila den Kollegen. "Ach so, das heißt, ich muss mein Erstgebot erhöhen?", fragte Benjamin Leo Leo und bot ohne Not 100 Euro.
16 / 21Bares für Rares – Die Kollegen blieben lieber bei ihrer Muttersprache. “Leo, hast du gehört, wie hoch die Expertise war?”, fragte Schmitz-Avila den Kollegen. “Ach so, das heißt, ich muss mein Erstgebot erhöhen?”, fragte Benjamin Leo Leo und bot ohne Not 100 Euro. © ZDF
Bares für Rares - "Ich sehe schon: Ich muss mein Gebot wieder erhöhen, weil ich hier im Stich gelassen werde", krittelte Leo Leo. Er überbot sich selbst: 150. Gabriele bestand auf 200. Deal! "Hast du endlich mal was Schönes", kommentierte Kahl in Richtung Leo Leo.
17 / 21Bares für Rares – “Ich sehe schon: Ich muss mein Gebot wieder erhöhen, weil ich hier im Stich gelassen werde”, krittelte Leo Leo. Er überbot sich selbst: 150. Gabriele bestand auf 200. Deal! “Hast du endlich mal was Schönes”, kommentierte Kahl in Richtung Leo Leo. © ZDF
Bares für Rares - "Drogen" stand auf einem alten Schild. Gemeint waren Arzneimittel. Peter hatte das Apothekenschild auf einem Flohmarkt gekauft und wünschte sich 150 Euro dafür. Kümmel hielt bis zu 400 für denkbar. Der Verkäufer freute sich: Roman Runkel war es 350 Euro wert.
18 / 21Bares für Rares – “Drogen” stand auf einem alten Schild. Gemeint waren Arzneimittel. Peter hatte das Apothekenschild auf einem Flohmarkt gekauft und wünschte sich 150 Euro dafür. Kümmel hielt bis zu 400 für denkbar. Der Verkäufer freute sich: Roman Runkel war es 350 Euro wert. © ZDF
Bares für Rares - "Au, das tut weh!", scherzte Lichter, als Dr. Berding die Eule "köpfte". Die Expertin beruhigte: "Das ist extra so, das ist nicht kaputt." Für die Plastik von Paul Wunderlich erhoffte sich Maria 1.500 Euro. Dr. Berding stimmte zu. Diese Summe bezahlte Benjamin Leo Leo.
19 / 21Bares für Rares – “Au, das tut weh!”, scherzte Lichter, als Dr. Berding die Eule “köpfte”. Die Expertin beruhigte: “Das ist extra so, das ist nicht kaputt.” Für die Plastik von Paul Wunderlich erhoffte sich Maria 1.500 Euro. Dr. Berding stimmte zu. Diese Summe bezahlte Benjamin Leo Leo. © ZDF
Bares für Rares - Für den Hebammenkoffer aus den 1950er- oder 60er-Jahren wünschten sich Sabine und Roland 350 Euro. Detlev Kümmel bremste auf 300. Als der Experte dem Moderator Details demonstrieren wollte, ergriff der die Flucht. Benjamin Leo Leo kaufte das Set für 140 Euro.
20 / 21Bares für Rares – Für den Hebammenkoffer aus den 1950er- oder 60er-Jahren wünschten sich Sabine und Roland 350 Euro. Detlev Kümmel bremste auf 300. Als der Experte dem Moderator Details demonstrieren wollte, ergriff der die Flucht. Benjamin Leo Leo kaufte das Set für 140 Euro. © ZDF
Bares für Rares - Ein Perlencollier aus 585er Gold mit zwei Diamantrosen wollten Gesine und ihr Sohn Holger für 500 Euro veräußern. Dr. Heide Rezepa-Zabel hielt bis zu 1.500 Euro für angemessen. Elisabeth Nüdling war der Schmuck 700 Euro wert.
21 / 21Bares für Rares – Ein Perlencollier aus 585er Gold mit zwei Diamantrosen wollten Gesine und ihr Sohn Holger für 500 Euro veräußern. Dr. Heide Rezepa-Zabel hielt bis zu 1.500 Euro für angemessen. Elisabeth Nüdling war der Schmuck 700 Euro wert. © ZDF

Zu den bekanntesten Bildern des Hollywood-Stars Marilyn Monroe zählt ein Pin-Up-Kalenderfoto. Expertin Dr. Berding hatte in der Donnerstagsausgabe von “Bares für Rares” (ZDF) viel zu dem ungewöhnlichen Mitbringsel berichten. Da staunte nicht nur Moderator Horst Lichter … (Dieser Artikel entstand in Kooperation mit teleschau.)

Leave a Comment