„Bares für Rares” begeistert seit 2013 ein breites Fernsehpublikum. Dabei ist die von Horst Lichter moderierte Trödelsendung stets für eine Überraschung gut – so auch jetzt wieder.
Köln – Andreas Tesar und Wolfgang Opaska, zwei Freunde aus der Pfalz, versuchen ihr Glück bei „Bares für Rares”. Die beiden erscheinen mit einer französischen Wahrsagemaschine aus den 1930er Jahren in der ZDF-Sendung. Von dem erhofften Erlös wollen die Verkäufer ein Grillfest mit ihren Familien veranstalten. Und obwohl die Expertise zunächst mau ausfällt, erweist sich das Objekt als regelrechte Goldgrube.
„Bares für Rares”-Expertin liegt bei diesem Objekt komplett falsch
500 Euro wollen die beiden Freunde für das Stück haben. Expertin Annika Raßbach (44), die seit Februar diesen Jahres Teil der beliebten Sendung ist, muss diese daraufhin enttäuschen: Aufgrund des schlechten Zustands sei die Wahrsagemaschine nur noch 100 bis 150 Euro wert. Trotz alledem wollen die „Bares für Rares”-Verkäufer ihr Glück im Händlerraum versuchen.
Dort angekommen ist die Begeisterung seitens der Händler groß: Anaisio Guedes (49) startet die Auktion mit einem Gebot von 200 Euro – und liegt damit schon deutlich über dem Schätzwert von Expertin Raßbach.
Auch sein „Bares für Rares”-Kollege Benjamin Leo Leo (52) zeigt großes Interesse an dem Stück und steigt mit einem Gebot ein, wie Merkur.de berichtet. Schlussendlich muss dieser sich aber geschlagen geben: Guedes erhält die Wahrsagemaschine für stolze 850 Euro. Die Expertin lag damit daneben.
Raßbach steht erst seit wenigen Wochen hinter dem Expertenpult. Bereits im vergangenen Jahr zeigte sie ihr Gespür für Antiquitäten – und zwar als Händlerin. Im Oktober vergangenen Jahres verkaufte sie im Auftrag einer Bekannten zwei Bilder des Künstlers Gottfried Helnwein (76) für 2.300 Euro.
Annika Raßbach ist die Neue bei „Bares für Rares”
„Vielleicht wirst du da noch eine Fachfrau und wir können dich dann noch mal hier gebrauchen”, sagte Moderator Horst Lichter (63) damals, ohne zu wissen, dass Raßbach gerade mal vier Monate später das Expertenteam rund um Detlev Kümmel (56) und Co. verstärken wird.

Die Trödel- und Antiquitätenshow „Bares für Rares” erfreut sich 2013 an einem großen Fernsehpublikum. Moderator Horst Lichter führt durch die ZDF-Sendung, die montags bis freitags um 15:05 Uhr und samstags um 15.15 Uhr ausgestrahlt wird. An den Erfolg von „Bares für Rares“ hat jedoch zunächst niemand geglaubt. Verwendete Quellen: „Bares für Rares” (4. Oktober 2024, 21. Februar 2025)